Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Entdecken Sie, wie Sie mit unserer betriebl. Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre finanzielle Zukunft sichern können, ohne Ihr Budget zu stark zu belasten.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Absicherung, die Ihnen finanzielle Unterstützung bietet, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Sie ist wichtig, da sie den Einkommensverlust ausgleicht und Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard zu halten.
Doch wie setzen sich die Kosten für eine BU-Versicherung zusammen und welche Faktoren beeinflussen diese? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Faktoren, die die Kosten einer BU-Versicherung beeinflussen
- Alter: Je jünger Sie bei Abschluss der Versicherung sind, desto günstiger sind die Beiträge. Das Risiko, berufsunfähig zu werden, steigt mit dem Alter, was sich in höheren Prämien niederschlägt.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen oder gesundheitliche Risiken können zu Risikozuschlägen oder sogar zur Ablehnung des Antrags führen.
- Beruf: Berufe mit höherem Risiko (z.B. Handwerker, Bauarbeiter) führen zu höheren Beiträgen im Vergleich zu risikoärmeren Berufen (z.B. Büroangestellte).
- Versicherungssumme: Die Höhe der monatlichen Rente, die im Falle einer Berufsunfähigkeit gezahlt wird, beeinflusst direkt die Beitragshöhe.
- Laufzeit: Die Dauer des Versicherungsschutzes bis zum Renteneintrittsalter spielt ebenfalls eine Rolle. Längere Laufzeiten bedeuten höhere Kosten.
- Vertragsgestaltung: Zusatzoptionen wie eine Nachversicherungsgarantie oder eine Dynamik (regelmäßige Erhöhung der Versicherungssumme) können die Beiträge erhöhen.
Durchschnittliche Kosten
Die Kosten für bestehende, herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherung sind sehr unterschiedlich. Als grobe Orientierung können folgende Durchschnittswerte dienen:
- Junge Berufseinsteiger (20-30 Jahre): ca. 30-50 Euro monatlich
- Berufserfahrene (30-40 Jahre): ca. 50-100 Euro monatlich
- Ältere Arbeitnehmer (40-50 Jahre): ca. 100-200 Euro monatlich
Diese Werte sind jedoch stark abhängig von den individuellen Faktoren und können abweichen. Speziell wenn man nicht nur 1.000 EUR abgesichert hat, sondern eine wirklich auskömmliche Versorgung sicher stellen möchte, ergeben sich mitunter ganz andere Beiträge.


Tipps zur Kostensenkung
- Früh abschließen: Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge.
- Gesundheitsprüfung bestehen: Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil, um bei der Gesundheitsprüfung gut abzuschneiden.
- Vergleichen: Nutzen Sie Vergleichsportale und holen Sie mehrere Angebote von einem Versicherungsmakler ein, um den besten Tarif zu finden.
- Arbeitgeber fragen: Eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung kommt ohne viele Gesundheitsfragen aus und ist meist wesentlich günstiger. Mehr zur betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen
Fazit
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung variieren stark je nach individuellen Faktoren. Es ist ratsam, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um den bestmöglichen Schutz zu einem fairen Preis zu finden. Denken Sie daran, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine wesentliche Absicherung für Ihre finanzielle Zukunft darstellt.